Zum Inhalt der Seite



Was ist eigentlich Beyblade???? Hier die antwort XDDD

Autor:  IsshiShiohara
Anime
Der Manga Beyblade (orig. BAKUTEN SHOOT BEYBLADE, published 2000 by Shogakukan) von Taoko Aoki, wurde kurze Zeit nach seiner Veröffentlichung als Anime umgesetzt und stellt die Grundlage für den späteren "Kreisel-Boom" dar. Es wurden 3 Staffeln der Serie produziert: Beyblade (orig. Beyblade 2001), Beyblade V-Force (orig. Beyblade 2002) und Beyblade G-Revolution. Auch in Deutschland, Frankreich, den USA und anderen Ländern lief dieser Anime sehr erfolgreich.
[Bearbeiten]
Handlung
[Bearbeiten]
Beyblade 2001
Als Beyblader Tyson Granger (Takao Kinomiya) seinen Freunden zur Hilfe eilt, weil diese von Carlos, einem Mitglied der Beyblade-Gang Bladesharks, um ihre Blades betrogen wurden, trifft er zum ersten Mal auf den mysteriösen Kai Hiwatari. Es stellt sich heraus, dass es sich bei Kai um den Anführer einer gefährlichen Gang handelt. Es kommt, wies kommen muss: ein Kampf steht an, zwischen dem unerfahrenen Blader Tyson und dem amtierenden Weltmeister Kai. Schnell stellt sich heraus, dass Kai den Profititel wohlverdient hat, und als dann auch noch ein geheimnisvolles Bitbeast namens Dranzer aus Kais Blade auftaucht, ist Tyson erledigt und verliert den Kampf mit verletztem Stolz und zerstörtem Beyblade. Später erfährt er, dass es sich bei BitBeasts um mächtige Geister in Tiergestalt handelt, deren Kraft einigen wenigen Beyblades inne liegt, und dass Dranzer nicht das einzige ihrer Art ist. Kurz darauf kommt Tyson mehr durch eine glückliche Fügung an sein BitBeast Dragoon und erkämpft sich bei einer Revanche gegen Kai dank dieses Wesens ein Unentschieden. Während seiner Probleme mit den Sharks freundet er sich mit dem in Japan lebendem Amerikaner Max Tate (Max Mizuhara) an, dessen anhängliche und besonnene Natur die perfekte Basis einer neuen Freundschaft ist. Bei der von der BBA (Beyblade Battle Association) veranstalteten Regionalen Meisterschaft in Tokio erscheint noch ein weiterer starker Beyblader namens Ray Kon (Rei Kon). Die vier Jungs, ausgenommen dem Nicht-Blader Kenny, kommen mithilfe ihrer mächtigen BitBeasts (Max - Draciel; Ray - Driger) ins Halbfinale. Letztendlich stehen sich Kai und Tyson im Finale gegenüber, wo Tyson den Weltmeister in einem harten Kampf knapp mit einem 2:1 besiegt. Die beiden wissen nicht, dass sie als Erzfeinde in den Kampf gehen, er jedoch das Sprungbrett für eine einzigartige Freundschaft bedeutet. Denn der Kampf ist zugleich der Schauplatz, an dem sich alle fünf Jungs zum ersten Mal vollzählig begegnen: Tyson, Kenny (Kyouju), Max, Ray und Kai - das zukünftige Team Bladebreakers. Doch noch wissen sie nicht, welche gemeinsame Zukunft das Schicksal für sie bereitet hält. (Anm. d. Beta-Autorin: die Zahl Fünf ist in Japan zugleich eine heilige Zahl und traditionelle Anzahl der Helden einer Truppe von Gerechtigkeitsstreitern; siehe Reideen, Sailor Moon, Candidate for Goddess o. Comic Party Bd. 2)

Was die fünf Jungs aber nicht wissen, ist, dass die Regionale Meisterschaft ein Qualifying war, um die beste Auswahlmannschaft herauszusuchen, die Japan bei der Weltmeisterschaft vertreten soll. Doch bis dahin soll es noch ein weiter Weg sein, denn zuvor müssen sie Siege in den Asian und American Championships einholen, bevor sie nach Moskau aufbrechen dürfen. Ein weiteres Hindernis stellt Teamkapitän Kai dar. Er distanziert sich von seinem Team, ist kalt und einzelgängerisch. Von Teamwork hält er genauso wenig wie von Freundschaft, sein einziger Grund, diesem "Kindergarten", wie er es sagt, beizutreten, war der, dass er seinen Titel bei der WM verteidigen muss. Trotz jeglicher Probleme, die mit Ach und Krach überwunden werden, gehen die amerikanischen Allstarz und asiatischen White Tigers unter ihnen unter, auf das ihrem Weg nach Russland nichts mehr im Wege zu stehen scheint. Umso härter trifft sie ihre erste Niederlage, als Kai bei ihrem Aufenthalt in Europa brutal von Majestic-Beyblader Johnny abgefertigt wird. Auch die beiden Teamkollegen von Johnny, Robert und Enrico, besiegen Tyson. Der Letzte in ihrem Bunde schließlich, Oliver, schlägt ein Unentschieden gegen ihn aus. Die Ereignisse führen das Team zunächst zum Rande der Verzweiflung; ganz besonders schwer trifft diese Niederlage Kai, für den Verlieren immer ein Fremdwort gewesen war. Die Bladebreakers aber berufen sich auf ihren Teamgeist und treten in einem offiziellen Turnier gegen die vier Majestics an. Der Sieg gehört den Bladebreakers.
Ihre letzte Haltestelle ist - wie geplant - Moskau. Doch schon wieder treten neue Probleme auf, als eines Nachts Kai nicht mehr ins Hotel zurückkehrt. Seine Teamkollegen und Freunde machen sich erfolglos auf die Suche nach ihm. Als er sich schließlich einen Tag später bei der WM wieder blicken lässt, steht er auf der Seite ihrer Gegner. Befreundete Teams der Bladebreakers schlägt er im Alleingang und entzieht ihnen skrupellos ihre BitBeasts. Doch als es später zum inoffiziellen Kampf außerhalb des Turniers zwischen den Bladebreakers und Kai kommt, können sie ihn wieder für sich gewinnen. In der deutschen Fassung wurden sämtliche Episoden in kinderfreundliche Versionen umgeschnitten. Daher bleiben Kais wahre Beweggründe für den Seitenwechsel damit begründet, dass Voltaire Hiwatari, sein Großvater, der Anführer der Gegner (Demolition Boys) ist. Kai wurde von Voltaire für seine Zwecke benutzt und ist in einer russischen Abtei, die ebenfalls Voltaire gehört, aufgewachsen. Dort gehörten hartes Training, Strafe und nur selten ein Lob zu den weniger harten Trainingsmethoden. Kai begreift zum ersten Mal, wie sehr ihm die Freundschaft zu seinen Freunden bedeutet. Warme Gefühle wie Freundschaft und Liebe waren ihm bislang so fremd, dass er sich nicht mit ihnen arrangieren konnte. Erst das Team der Bladebreakers bringt Kai dazu, seine eisige Schutzmauer einzureißen, die ihn Jahrelang von den psychischen Attacken seines Großvaters schützte. Er braucht sie nun nicht mehr. Mit vereinten Kräften treten sie gemeinsam im letzten Kampf gegen ihre Gegner der WM, die Demolition Boys, an und siegen.
[Bearbeiten]
Beyblade V-Force
Das Weltmeisterschaftsturnier liegt nun weit zurück und die Bladebreakers existieren schon längst nicht mehr. Tyson und Kenny sind die Einzigen, die zusammen geblieben sind. Eine Schulkameradin, Hilary Tatibana (Hiromi Tachibana), stößt zu ihnen und freundet sich mit ihnen an. Doch eines Tages wird Tyson von dem geheimnisvollen Ozuma, der sich selbst noch Mister X nennt, anfangs noch mit einem Umhang rumläuft und seine Identität nicht preisgibt, angegriffen. Ozuma gehört zu dem Beyblade-Team Saint Shields, ein Team, das die BitBeast der Bladebreakers gefangen nehmen will, um ihre Macht auszulöschen. Nachdem Ozuma Tyson besiegt hat, bekommen er und Kenny Nachrichten von Max und Ray, dass sie ebenfalls von mysteriösen Typen in Umhängen besieht worden sind. Nur Kai ist noch immer nirgends aufzufinden.
Als Tyson geraume Zeit später von einem Blader der Organisation Psykick angegriffen wird, beginnt er zu schwächeln, als Kai plötzlich wieder vor ihnen steht. Auch er hat bereits Bekanntschaft mit den Saint Shields gemacht, als er von Dunga in seinem Internat aufgesucht wurde. Doch Kai hat sich nicht zum Kampf verleiten lassen, weil er mit dem Beybladen aufgehört hat. Als Kai dann aber in Dunga einen ebenbürtigen Gegner erkannt hat, holte er seinen Dranzer wieder zurück aus dem Ruhestand.
Die Psykicks hatten ihn bisher in Ruhe gelassen und mit Kais Hilfe kann Tyson gegen ihren Blader gewinnen. Doch in einem Gespräch macht Kai deutlich, dass er nichts mehr von dem Team Bladebreakers wissen will. Im entscheidenden Moment tritt er jedoch wieder ein und, als dann auch noch Ray und Max wiederkommen, wird das Team Bladebreakers neu ins Leben gerufen.
Neben Ozuma und seinen Leuten müssen sich die Bladebreakers um die Psykicks kümmern. Sie besitzen BitBeasts, die nach den Vorbildern der originalen BitBeasts der Bladebreakers auf cyber-elektronischer Ebene hergestellt wurden. Bevor die Bladebreakers jedoch in einem hinterhältigen Turnier gezwungen sind, gegen sie zu kämpfen, tritt Wyatt, ein Schulfreund von Kai, mit einem dieser Cyber-Beasts gegen Dunga an. Kai macht sich riesige Vorwürfe, als Wyatt unter der Macht zusammenbricht und später im Krankenhaus stirbt. Später im Kampf gegen diese Cyber-BitBeasts powert Kai sich völlig aus, um sich an ihnen wegen Wyatt zu rächen.
Bevor die Bladebreakers dann am Ende in zweier Teams an der WM teilnehmen können (Tyson mit Max und Kai mit Ray), schließen sie Frieden mit den Saint Shields; schalten Psykick aus; erledigen feindliche Blader mit ihren aus einem geheimnisvollen Stein entnommenen BitBeasts und bekämpfen die Beyblade-Teilepiraten King und Queen.
Im Finale der WM stellt sich plötzlich raus, dass der Freund der Bladebreakers, Zeo, gar kein Mensch ist, sondern ein Androide.
[Bearbeiten]
G Revolution
Der kleine Wirbelwind Daichi Sumeragi kommt, seinem Spitznamen die Ehre gebend, nach Tokio geschneit, allein aus dem Grund, Tyson den Weltmeisterschaftstitel streitig zu machen. Und noch ein zweiter Typ taucht auf, von dem niemand weiß, ob er auf Tysonss Seite steht oder nicht: Gin, der Herr der Stürme. Daichi nistet sich kurzerhand bei Tyson ein, gewinnt die Sympathie seines Großvaters und ist bald darauf nicht mehr abzuschütteln.
Doch die wahre Hektik bricht er so richtig aus, als jäh die neue WM mit ebenso neuen Regeln vor der Tür steht. Nicht wie sonst stehen sich ganze Teams gegenüber, sondern diesmal soll in Zweier-Teams gekämpft werden, eine neue Regel, die eine tragische Trennung zur Folge hat. Ray und Max entscheiden, dass sie nur Weltmeister werden können, wenn sie Tyson besiegen, weshalb sie das Team verlassen und ihre alten Teams in China und den USA aufsuchen. Nach einem tränenreichen Abschied, befindet sich Tyson am Rande der Verzweiflung: Kai bockt als Partner und Daichi, als selbsternanntes neues Mitglied des nun stark geschrumpften Teams, bleibt als einziger Partner übrig. Nach dem Sieg von Kai und Tyson bei der WM-Qualifikation stellt sich der mysteriöse Gin als Hiro (Hitoshi), Tysons lang vermisster großer Bruder, heraus. Er wird der Coach der Bladebreakers. Doch schon nach kurzer Zeit verschwindet Kai unverhofft und taucht wie gehabt erst bei der WM als neues Mitglied der Blitzkrieg Boys auf. Wie Max und Ray hat auch er sich letztendlich für ein anderes Team entschieden, um an sein seit der letzten WM offen stehendes Match gegen Tyson zu kommen. Mit viel Schrei und Gebrüll haben sich Daichi und Tyson zusammengerauft, um sich als Partner zu verteidigen. Max und Ray sind ebenfalls in ihren Teams anwesend. Max spielt für die PPB Allstarz und Ray für die White Tiger X. Außerdem dabei sind die unbekannten F Dynasty und das Team, welches die großen Majestics(!)geschlagen hat: die stetig falsch spielenden Bartez Batalion.
Während der WM stehen sich die alten Bladebreakers wie Feinde gegenüber, bis das Finale feststeht: Blitzkrieg Boys gegen Tysons neues Team BBA Revolution! In einem erbitterten Kampf schafft es Kai dann letztlich nicht den amtierenden Weltmeister zu schlagen und verliert knapp.
Doch bereits kurze Zeit nach der WM, schneit neuer Ärger ins Haus. Boris taucht auf und vertreibt mit seiner Organisation BEGA die BBA. Tyson entschließ sich, Boris´ BEGA-Team zu bekämpfen und hat prompt wieder Max und Ray an seiner Seite. Die Rivalität der WM ist vergessen. Auch Kai taucht wieder auf, doch als Tyson ihm zur Begrüßung die Hand reicht, geht Kai an ihm vorbei und stellt sich auf die Seite der BEGA. Zum dritten Mal verrät Kai die Bladebreakers. Doch nicht nur das: Auch Hiro verrät seinen kleinen Bruder und trainiert das BEGA-Team.
Bis zum anstehenden Match vergeht noch einige Zeit, doch schon während des Auswahlverfahrens der BEGA kommt es zum Kampf zwischen Kai und der BEGA-Spitze Brooklyn. Kai hat keine Chance und wird so fertig gemacht, dass sein Blade in kleine Splitter zerspringt. Kais Wille ist gebrochen und er zieht sich in die Gosse zurück. Schließlich kommt der Tag, an dem der Kampf Bladebreakers vs. BEGA stattfinden soll. Kai findet bei Tala, der zuvor von Garland (BEGA)ebenfalls krankenhausreif gekämpft worden war, einen neuen Blade für Dranzer, den Kenny ihm dort hinterlassen hat. Kai versteht die Nachricht sofort und erscheint zum Match. Er soll gegen BEGA-Blader Garland antreten, doch als Kai sich bereit macht, fordert er Revanche gegen Brooklyn, obwohl er bei seinem ersten Kampf gegen ihn nicht den Hauch einer Chance gehabt hatte. Der Kampf wird mehr als hart, zerrt auf beiden Seiten stark an den Kräften und geht brutal ans Äußerste. Doch letztendlich schafft Kai es und gewinnt. Völlig ausgepowert bricht er am Ende zusammen. Die Bladebreakers kommen überglücklich über den Sieg zu Kai gelaufen. Doch was sie nicht wissen und auch nie erfahren werden, ist der viel zu hohe Preis, den Kai für diesen einen Sieg gezahlt. Er wusste, was passieren würde und er hat dieses Opfer bereitwillig entgegen genommen, denn mit dem Ende des Kampfes erlosch auch Dranzer Licht und sein Bit zerbrach in tausend Teile. Dranzer verschwand nach Kais Sieg. (Anmerkung: Erneut wurde in deutschen Text geschnitten und der Sinninhalt verändert. Heißt es im Deutschen: "Auf Wiedersehen - mein Freund...!" so heißt es im japanischen: "Bis bald - mein Freund...!" Dieser kleine Unterschied ändert eine Menge, denn Dranzer kehrt wenige Wochen nach Kais Sieg über Brooklyn in einem Kampf mit Tyson zurück. Er ist also nicht wie angenommen tot, sondern hat sich nur für eine Weile zur Regeneration zurückgezogen. Leider war diese Übersetzung von deutscher Seite daher schlecht durchdacht.)
Den letzten Kampf bladet Tyson und siegt, womit er die BBA zurück an die Macht bringt. Allerdings hat dieses allerletzte Match zwischen Tyson und Brooklyn die völlige Destruktion der Stadt Tokio zur Folge - was Kai und Tyson nicht davon abhält, anschließend im lang ersehnten Sonnenschein ihr ebenso lang ersehntes Match ohne Wettbewerbsstress im kleinen Kreise begeisterter Fans auszutragen, ein Kampf, bei dem auch Dranzer wiedererscheint, der sich, wie alle Phönixe, aus der Asche erhoben hat.
[Bearbeiten]
Charaktere
Die Hauptcharaktere von Beyblade:
• 'Takao Kinomiya (木ノ宮タカオ Kinomiya Takao) / Tyson Granger handelt oft sehr stur und unüberlegt. Jedoch ist er bereit, alles für seine Freunde tun, die ihm wie eine Familie sind. An ihm ist im Verlaufe der Geschichte die stärkste Entwicklung festzustellen, mit zunehmendem Alter wird er sehr ernsthaft und auch mental stabiler. Seine Mutter (Mary) starb, als er noch klein war und sein Vater ist Archäologe, er lebt in Japan in einem großen Dojo-Anwesen bei seinem Großvater, der ihn mit allen Mittel im Kendo zu unterweisen versucht. Zu Beginn der Serie erhält er aus einer alten Familienkatana das Bitbeast Dragoon, ein Drachen Bitbeast. Sein Bruder heißt Hiro. Sein Vater macht Ausgrabungen in China, bei denen Hiro auch meisten dabei ist. Im Manga trifft er dort auch auf Ray und kann ihn überreden an dem Turnier in Japan teil zunehmen.
• Max Mizuhara (水原 マックス Mizuhara Makkusu) / Max Tate zieht am Anfang der ersten Staffel nach Japan, wo sein Vater ein Geschäft für Beyblade-Ersatzteile führt. Er freundet sich sofort mit Tyson und Kenny an. Seine Mutter lebt in New York und leitet dort das Team "All Starz", wo sie die Beyblades erforscht. Wie man schon an seinem äußeren Erscheinungsbild erkennen kann, ist Max der Sonnenschein der Gruppe und nur schwer zu reizen. Er geht nie ohne eine Strategie in einen Kampf. Meist hat er mit dem Element Wasser zu tun, wie schon sein Name sagt (Mizu = Wasser; der Name ist wie viele andere von den Amerikanern vergewaltigt worden, so dass daraus Tate wurde). Sein Bitbeast ist nicht zuletzt deshalb ein Schildkröten-Bitbeast namens Draciel.
• Rei Kon (金 李 Kon Rei) / Ray Kon, ein Chinese und ausgebildeter Zen-Meister, war in seiner Heimat einst Mitglied des White Tiger Teams, bis er es heimlich verließ, um die Welt zu entdecken. Dabei ließ er das Tiger-BitBeast Driger mitgehen, welches er von dem Großvater seines Teamkollegen (Lee) erhalten hatte, womit er den Zorn seines alten Teams anheizte und später in der Serie nicht mehr im Guten auf sie trifft. Aber am Ende der ersten Staffel besiegt er sein altes Team und verträgt sich wieder mit ihnen. Die White Tigers brachten sich das Bladen selbst bei, da sie aus einem kleinem chinesischen Dorf am Rande der Zivilisation kommen. Ray hat ein freundliches Wesen und ist definitiv der hemmungslose Realist der Gruppe, ist ehrgeizig und streng gegenüber seinen Teamkameraden, und einer der wichtigsten Freunde Tysons. Außerdem ist er derjenige, der seine Teams zusammenhält.
• Kai Hiwatari (火渡カイ Hiwatari Kai) kämpft mit Dranzer, einem Phönix-BitBeast. Er besitzt das kühlste und ruhigste Wesen des Teams. Kai ist halb Russe, halb Japaner und trotz seiner coolen Maske bricht nicht selten zerstörerische Wut aus ihm heraus. Einst begann er mit dem Bladen in einer Abtei in Russland wo sich seine Fähigkeiten weiter entwickeln konnten. Im Laufe der Serie tritt er für kurze Zeit aus dem Team Tysons aus, da er der Macht seines Black Dranzers nicht widerstehen kann. Trotz seiner abweisenden Art baut sich zwischen ihm und Tyson ein enges Band auf, welches allerdings erst in der letzten Episode von G Revolution so richtig in Szene tritt.
Außerdem war er am Anfang der Serie bei dem Team Blade Sharks.
Er hat blaue Streifen im Gesicht, weil er die Beyblades lange Zeit gehasst hat und die Farbe blau die Familienfabe der Hiwataris ist. Sein Großvater heißt Voltaire. Die Beyblades hatte er gehasst, weil ihn deswegen sein Vater verlassen hat, besser gesagt Kais Vater wurde von Voltaire vertrieben, weil dieser sich mehr für Beyblades als für die Firma interessierte seitdem hasste Kai die Beyblades, was sich dank Tyson aber geändert hat. Kai Hiwatari wird von dem gleichen Sprecher synchronisiert wie Koga aus Inu Yasha und Sanji aus One Piece.
• Kyouju (キョウジュ) / Kenny besitzt in den ersten zwei Staffeln selbst keinen Beyblade, später kommt er allerdings an den mit einer Sprungfeder ausgestatteten Blade "Hopper", im Tausch gegen das sarkastische, sprechende BitBeastmädchen "Dizzy", welches in eben genannten Staffeln in seinem Laptop eingesperrt ist. Die beiden sind ein eingespieltes Team und bilden das Gehirn des Teams. Kenny und Dizzy bauen den Mitgliedern der BladeBreakers stetig bessere Blades, deren optimale Zusammensetzung er zuvor am Laptop errechnet hatte. Das Auffällige an diesem Jungen ist nicht nur seine ungewöhnlich hohe Stimme (in allen Synchronfassungen), sondern auch sein augenloses Gesicht.
• Hiromi Tatibana (立花 ヒロミ Tatibana Hiromi) / Hilary spielt selber nicht mit Beyblades, sie ist eher so etwas wie der weibliche Pol und Fanclub der BladeBreakers. Sie hilft ihnen beim Training und ist Klassensprecherin in Tysons Klasse. Zum Anfang der 2.Staffel verdonnert sie Tyson zum Putzdienst, weil er dauernd zu spät zu Schule kommt oder gänzlich ausbleibt. Hilary hat anfangs Probleme damit, Bitbeasts zu sehen. Ab Mitte der dritten Staffel versucht sie mit mäßigem Erfolg den weiblichen Bladern anderer Teams nachzueifern.
• Yuriy / Tala Ivanov gehört zu den Demolition Boys, welche einst für die Biovolt arbeiteten, welche von Kais Großvater geführt wurde. Diese Organisation hatte das Ziel, durch junge Blader die Weltherrschaft an sich zu reißen (eine recht utopische Idee). In der dritten Beyblade Staffel haben Tala und seine Teamkameraden sich von der Biovolt getrennt, da diese von den Bladebreakers zerstört wurden, und gründen zusammen mit Kai die Blitzkrieg Boys, ein Team, mit dem sie in der ersten Hälfte von G Revolution zur Weltmeisterschaft antreten. Tala hat die Ausstrahlung eines Wolfes, deshalb besitzt er auch das BitBeast Wolborg.
• Brooklyn ist die Geheimwaffe der BEGA-Liga, er kämpft nur selten, so dass kaum Daten über ihn zur Verfügung stehen. Er trainiert nie, weil er sich zu recht für ein Naturtalent hält, was sich ändert, als Hitoshi zur Bega überläuft. Brooklyn bevorzugt es, in der Natur zu sein, und Tiere zu beobachten. Im entscheidenden Kampf mit Tyson lernt er den wahren Geist des Bladens kennen, was allerdings nicht die vollständige Zerstörung Tokyos durch seine Hand verhindert.
• Daichi Sumeragi (皇 大地 Sumeragi Daichi) / Daichi tritt bereits am Anfang der dritten Staffel auf, wo er Tyson zu einem Match herausfordern will. Der überhebliche Dreikäsehoch hält sich für den besten Blader der Welt, hat ein ziemlich aufbrausendes Temperament und gerät nicht zu selten mit Tyson aneinander, mit dem er später das Team BBA Revolution bildet. Trotzdem ist Daichi ein ernst zu nehmender Gegner, sein BitBeast ist Gaia Dragoon (im Amerikanischen und damit auch im Deutschen: Strata Dragoon).
• Hitoshi Kinomiya / Hiro Granger taucht das erste Mal in der dritten Beyblade Staffel auf. Er ist Tysons großer Bruder, ein begabter Blader und war jahrelang wie vom Erdboden verschluckt. Von ihm stammt nicht nur die Mütze, mit welcher Tyson alle drei Staffeln durchlebt, sondern durch ihn hat dieser auch einst mit dem Bladen begonnen. Später wird er zum Trainer der BBA Revolution, nachdem er sich als
• Jin, Herr der Stürme ausgegeben hat.
• Mao und Rai / Mariah und Lee sind zwei Mitglieder der "White Tiger" (in G Revolution "White Tiger X") und vor dessen Verschwinden Rays engste Verbündete. Sie sind Geschwister und weisen wie Ray katzenähnliche Merkmale auf. Ihre BitBeasts tragen die Namen "Galleon" und "Gallux". Mariah war mal in Ray (und er in sie) verliebt, und im Manga heiraten Ray und sie zum Schluss und haben ein Kind.
Beyblades sind eine spezielle Art von Wettkampfkreiseln für Kinder, nach denen unter anderem ein Anime und Manga benannt wurden, die hauptsächlich der Vermarktung der Kreisel dienten.


Zum Weblog