Zum Inhalt der Seite



Ach du schöne Weihnachtszeit~

Autor:  Yoite
Morgen ist der 1. Dezember und alles rennt schon rum, um Geschenke zu kaufen. Man will doch die Freunde und die Bekannten überraschen und reich beschenken. Man strauchelt, schneidet sich das Geld aus den Rippen, läuft von einem zum anderen Geschäft, verbringt die Zeit damit, alle Geschmäcker zu treffen. Denn es ist ja wichtig, dass der Beschenkte sich freut, es ihm obendrein gefällt und es zu ihm passt.
Ich muss schenken. Ich muss schenken. Ich muss schenken!

Ich  muss  gar  nichts...

Ist es nicht lächerlich, dass heutzutage erwartet wird, dass man sich gegenseitig beschenkt? Ich sehe es zwar auch so, dass es eine nette Geste ist, dem anderen zu zeigen, dass derjenige einem nicht egal ist, aber es muss nicht in Verkrampftheit ausarten.
Man beschenkt die anderen doch nur, um sich selbst zu bestätigen. Man will die anderen doch nur Lächeln sehen, denn dann freut man sich, ergo hat man das eigene Bedürfnis gestillt und ist zufrieden.
Es ist erbärmlich und traurig zugleich. Es wird auch erwartet, dass man beschenkt wird - haha! Als ob die Aufmerksamkeit nicht schon Geschenk genug wäre!
Und teuer muss es sein. Denn ich will ja wissen, wie viel ich demjenigen bedeute :D
Am besten schenke man mir die Welt~

Wenn man mal so darüber nachdenkt... Ich kann da nur den Kopf schütteln. Ich verschenke gerne Sachen. Aber bevorzugt Sachen, die selbstgemacht sind oder Kleinigkeiten ("zum Spielen", denn jeder ist irgendwo ein Kind ;D)...

Genauso, wie es vorausgesetzt wird, dass man hilfsbereit ist. Wenn dich jemand fragt, du aber "Nein" sagst, bist du sofort arrogant und egoistisch. Wie kannst du es wagen, demjenigen nicht zu helfen? Wo er sich doch darauf ausruht, dass du ihm hilfst? Mensch, mensch, mensch... Schäm dich!

PS: Mensch, ich hab noch gar keine Ostersachen im Supermarkt gesehen :D!
Avatar
Datum: 01.12.2008 16:42
Eigentlich wahr.
Eigentlich sollte es reichen, seinen Freunden was Nettes zu schenken.
In der Familie kann die Mutter ihren Kindern was schenken, wenn die Kinder noch klein sind.
Bei größeren Kindern, die bereits arbeiten gehen, ist es irgendwie dämlich.
"Ich wünsche mir xxx."
Und man zieht los und geht xxx kaufen.
Im Gegenzug sagt man "Ich wünsche mir yyy.".
Und der andere zieht los, yyy zu besorgen.
Da kam man sich das, was man haben will, gleich selbst kaufen.
;)

Müssen tut man gar nichts.
Erwartet jemand von dir etwa ein Geschenk?


Zum Weblog