Zum Inhalt der Seite

Thread: Vegetarier ja oder nein?

Eröffnet am: 21.01.2008 19:31
Letzte Reaktion: 08.09.2023 21:57
Beiträge: 2555
Status: Offen
Unterforen:
- Kulturelles
- Speisen und Getränke




[1...20] [21...40] [41] [42] [43] [44] [45] [46] [47] [48] [49] [50] [51...70] [71...80] [81...86]
/ 86


Von:   abgemeldet 29.03.2010 17:37
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
>Gut gehen wir mal zurück … in die Steinzeit, zu den Hochkulturen, zum römischen Reich … im Prinzip in jeden erdenklichen Abschnitt unserer Vergangenheit. Menschen haben schon immer Tiere gegessen und es ist einfach nur natürlich.

>Etwas ganz ähnliches könnte ich über Sklavenhandel, Vergewaltigung und die Unterdrückung von Frauen sagen.

wer solche Vergleiche stellt...

>Alle erzkonservativen Vegetarier/Veganer beschuldigen die Fleischesser (übrigens wahrscheinlich 95 % der Bevölkerung und das zu Recht) sich ungerechtfertigt das zu nehmen, was sie wollen, doch warum beschuldigt niemand den Löwen sich unerlaubterweise eine Antilope zum fressen genommen zu haben???

>1) Weil der Löwe sterben würde, würde er auf Fleisch verzichten.
>2) Weil der Löwe nicht die Fähigkeit besitzt, moralische Erwägungen anzustellen. Ich sperre auch kein Kleinkind ins Gefängnis, weil es einem anderen einen Stein an den Kopf wirft.

..darf dann so auch nicht antworten

Man könnte ja jetzt behaupten, der Löwe hätte sich ja auch evolutionsmäßig anders entwickeln können, wenn er Pflanzen konsumiert hätte.

Übrigens sind viele der Fleischfresser keine reinen Fleischfresser. Viele nutzen Pflanzen und Früchte als Vitaminschub. Und wie schon gesagt gibts Landstriche wo es Menschen seit Jahrtausenden so geht wie dem Löwen mit der Antilope.

Wer nicht ab kann, das Tiere getötet werden, der kanns doch ruhig sagen und wenn er deshalb kein Fleisch ist, ist das mir doch auch egal.
Aber was langsam wirklich nervt ist dieser sinnlose Versuch andere von seiner Einstellung überzeugen zu wollen.


Und Entwicklung kommt nur durch Unterschiede und Konkurenz zustande.

>Außerdem gibt es das Gesetz vom Fressen und Gefressen werden unter allen möglichen Tieren.
>Und natürlich folgt unsere Gesellschaft blind dem "Gesetz der Natur". Wer zu schwach ist, wird niedergetrampelt.
Nächstenliebe? Ha.

Hartz IV kommt nicht von allein zu dir - wenn Du Hilfe brauchst - musst Du Dich schon bemerkbar machen - sonst wirst Du "niedergetrampelt".

>Wenn die Menschen kein Fleisch gegessen bzw. Tiere umgebracht und genützt hätten, gäbe es längst keine Menschen mehr.

>Und?
>Zudem gab es damals noch keine Massentierhaltung, und die Tiere hatten es in der Regel nicht allzu schlecht, bevor sie geschlachtet wurden.

Hier ist vom Fleischkonsum oder nicht die Rede und nicht von der Tierhaltung. Wenn Dir nach so einem Thema ist, dann mach doch einen Thread dazu auf. :)
Also wenn man Fleisch direkt von ansässigen Bauern über selbstschlachtende örtliche Fleischer kauft, dann weiß man, dass die Tiere ein schönes Leben hatten.

"Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle." Albert Einstein
Zuletzt geändert: 29.03.2010 17:42:29



Von:    Shin-no-Noir 29.03.2010 18:04
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
>wer solche Vergleiche stellt...
>..darf dann so auch nicht antworten
>Man könnte ja jetzt behaupten, der Löwe hätte sich ja auch evolutionsmäßig anders entwickeln können, wenn er Pflanzen konsumiert hätte.

Tut mir leid, ich sehe den Zusammenhang nicht.
Worauf ich hinaus wollte, ist, dass "moralisch" nich dasselbe ist wie "natürlich"; schon gar nicht, wenn man "natürlich" als "das war schon immer so" definiert.

>Übrigens sind viele der Fleischfresser keine reinen Fleischfresser. Viele nutzen Pflanzen und Früchte als Vitaminschub.

Davon leben können sie trotzdem nicht.

>Und wie schon gesagt gibts Landstriche wo es Menschen seit Jahrtausenden so geht wie dem Löwen mit der Antilope.

Und diese Menschen können von mir aus auch gerne Fleisch essen. Ich habe mich schon mal ausführlicher hierzu geäußert, aber um es kurz zu halten: letzten Endes läuft es auf die "Impartial Position" heraus. Wenn ich nicht wüsste, ob ich ein (reiner) Fleisch- oder ein Pflanzenfresser bin und die Welt gestalten sollte, wäre es unsinnig, mich selbst möglicherweise zum Tod zu verdammen - zumal auch die Pflanzenfresser verhungern würden, wenn es keine Räuber gäbe, die aussortieren.

>Aber was langsam wirklich nervt ist dieser sinnlose Versuch andere von seiner Einstellung überzeugen zu wollen.

Tut mir leid, aber wenn du dich in einen Thread begibst, in dem genau dieses Thema diskutiert wird, bist du selbst schuld. Es ist ja nicht so, dass ich Leute auf der Straße ansprechen und ihnen einen Vortrag halten würde.

>Hartz IV kommt nicht von allein zu dir - wenn Du Hilfe brauchst - musst Du Dich schon bemerkbar machen - sonst wirst Du "niedergetrampelt".

Dieses "Niedertrampeln" wird von unserer Gesellschaft allerdings normalwerweise keinesfalls befürwortet. Weshalb man auch mal einer alten Dame die Tüten trägt, oder sich überhaupt Gedanken um die Sozialschwachen macht.

>Hier ist vom Fleischkonsum oder nicht die Rede und nicht von der Tierhaltung.

Nicht, dass ich es nicht schon hundert Mal gesagt hätte, inklusive auf der letzten Seite, aber ohne Massentierhaltung geht es nun einmal nicht, es sei denn, Fleisch soll zu einem Luxusgut werden. Und selbst "Freilandhaltung" ist sehr häufig Definitionssache.

>Also wenn man Fleisch direkt von ansässigen Bauern über selbstschlachtende örtliche Fleischer kauft, dann weiß man, dass die Tiere ein schönes Leben hatten.

Nicht jeder hat einen ansässigen Bauern, dem er vertraut, und nicht jeder kann es sich leisten, von ihm zu kaufen.
Und wenn die halbe Welt plötzlich beschließen würde, nur noch Tiere zu essen, die vor ihrem Tod glücklich waren, wäre das zwar schön, aber die Freilandbauern kämen mit Sicherheit nicht hinterher.
Der Mensch lebt unter Menschen,
er sucht ewig nach Liebe,
doch was er findet, ist die Sünde.

Zuletzt geändert: 29.03.2010 18:11:34



Von:    sweet_miko 29.03.2010 19:05
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
>>Gut gehen wir mal zurück … in die Steinzeit, zu den Hochkulturen, zum römischen Reich … im Prinzip in jeden erdenklichen Abschnitt unserer Vergangenheit. Menschen haben schon immer Tiere gegessen und es ist einfach nur natürlich.

>Etwas ganz ähnliches könnte ich über Sklavenhandel, Vergewaltigung und die Unterdrückung von Frauen sagen.

Es tut mir Leid aber ich kann diesem Vergleich nicht ganz folgen. Vergleichst du Verbrechen an Menschen mit Fleischessen? Mir war bis dato nicht bekannt, dass das verzerren von tierischen Fleisch in der Gesellschaft als Verbrechen gilt zumal es hier so eine tolle Kampagne gibt ‚Fleisch bringt’s‘ … (Veg-Anhänger in dieser Aussage aus der Gesellschaft ausgenommen)

>>Wenn die Menschen kein Fleisch gegessen bzw. Tiere umgebracht und genützt hätten, gäbe es längst keine Menschen mehr.

>Und?
>Zudem gab es damals noch keine Massentierhaltung, und die Tiere hatten es in der Regel nicht allzu schlecht, bevor sie geschlachtet wurden.

Äh … was heißt da bitte und?? Immerhin hast du in gewisser Weise meine Aussage bestätigt, dass die Tiere und ihr Fleisch eine der Grundbasen der menschlichen Existenz sind, aber anscheinend liegt dir nicht viel an unserem Dasein.

>>Außerdem gibt es das Gesetz vom Fressen und Gefressen werden unter allen möglichen Tieren.

>Und natürlich folgt unsere Gesellschaft blind dem "Gesetz der Natur". Wer zu schwach ist, wird niedergetrampelt.
>Nächstenliebe? Ha.

Nächstenliebe? Bitte verschone mich mit diesem Wort, selbst in der Kirche wird es missverstanden …

Fressen und gefressen werden verfolgt ein einfaches Prinzip und im übertragenen Sinne ist es überall im Alltag zu finden. Wenn du ein stilles Mäuschen bist dass sich nichts traut, wird der aggressive Konkurrent die bessere Position im Job bekommen. Egal wo und egal was, wenn du zu schwach bist wird der Stärkere dich letztendlich fressen … oder niedertrampeln wie du sagst. Das kann man nicht ändern und hat wenig mit Moral zu tun…

>>Hartz IV kommt nicht von allein zu dir - wenn Du Hilfe brauchst - musst Du Dich schon bemerkbar machen - sonst wirst Du "niedergetrampelt".

>Dieses "Niedertrampeln" wird von unserer Gesellschaft allerdings normalwerweise keinesfalls befürwortet. Weshalb man auch mal einer alten Dame die Tüten trägt, oder sich überhaupt Gedanken um die Sozialschwachen macht.

Trotz allem sind wir Menschen aber auch soziale Menschen, daher versuchen wir zu helfen wo wir können. Es streitet niemand ab, dass Menschen anderen Menschen helfen und in irgendeiner Weise schon immer geholfen haben. Einer älteren Frau zu helfen würde ich jetzt nicht verallgemeinern, sollte man aber mit guter Erziehung schon tun^^

Abgesehen davon sind Tiere für mich nicht die 'Sozialschwachen' ... meiner Meinung nach können das nur Menschen sein

>Worauf ich hinaus wollte, ist, dass "moralisch" nich dasselbe ist wie "natürlich"; schon gar nicht, wenn man "natürlich" als "das war schon immer so" definiert.

Schön formuliert aber ein Fass ohne Boden für mich. Natürlich ist es nicht dasselbe, die Moral haben wir sozusagen angelernt und die Natur ist uns angeboren. Wo ist denn überhaupt das Problem, etwas natürliches dass schon immer dagewesen ist, weiterhin beizubehalten wenn es unser Überleben sichert? Und ich glaube nicht daran, dass allein pflanzliche Nahrung und Tabletten einen Menschen genauso stark machen können wie einen, der Fleisch und Obst und Gemüse isst.

>Nicht, dass ich es nicht schon hundert Mal gesagt hätte, inklusive auf der letzten Seite, aber ohne Massentierhaltung geht es nun einmal nicht, es sei denn, Fleisch soll zu einem Luxusgut werden. Und selbst "Freilandhaltung" ist sehr häufig Definitionssache.

Vielleicht sind meine Ansichten hier etwas radikal, aber das ist mir egal. Wie du sagst ohne Massentierhaltung geht es nicht und da ich Menschen nicht als Tiere betrachte, finde ich es auch okay. Gäbe eine Alternative wäre es auch gut, aber es gibt keine und da ich nun einmal Fleisch esse, nehme ich auch die Massentierhaltung in Kauf. Für mich sind es nur Tiere, die einzig und allein deswegen gezüchtet wurden … Die Bevölkerung wächst und wir entwickeln uns und es gibt so einige Sachen die ethisch fragwürdig sind, aber so sind wir Menschen nun mal. Den Vergleich der Vergewaltigungen etc. kannst du hier ruhig wieder auflisten, aber für mich gibt es da einen Unterschied zwischen dem was Menschen anderen Menschen antun und dem was Menschen Tieren antun um zu überleben.

>Tut mir leid, aber wenn du dich in einen Thread begibst, in dem genau dieses Thema diskutiert wird, bist du selbst schuld. Es ist ja nicht so, dass ich Leute auf der Straße ansprechen und ihnen einen Vortrag halten würde.

Ha! Du vielleicht nicht aber auf allen möglichen bekannten Einkaufsstraßen in Wien werde ich mit Flyern, Videos und Vorträgen bombardiert und man kann ihnen nicht einmal wirklich aus dem Weg gehen -.-


In Wirklichkeit sieht die Realität ganz anders aus
Zuletzt geändert: 29.03.2010 19:07:04



Von:    Shin-no-Noir 29.03.2010 19:36
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
>Es tut mir Leid aber ich kann diesem Vergleich nicht ganz folgen. Vergleichst du Verbrechen an Menschen mit Fleischessen?

Eigentlich ging es mir hier um die Sache mit dem "das war schon immer so". Es gibt eben auch andere Sachen, die "schon immer so" waren - das macht sie nicht moralisch korrekt.

>Mir war bis dato nicht bekannt, dass das verzerren von tierischen Fleisch in der Gesellschaft als Verbrechen gilt

Das tun die genannten Beispiele auch noch nicht so lange.

>Äh … was heißt da bitte und?? Immerhin hast du in gewisser Weise meine Aussage bestätigt, dass die Tiere und ihr Fleisch eine der Grundbasen der menschlichen Existenz sind, aber anscheinend liegt dir nicht viel an unserem Dasein.

Nur weil etwas einmal eine Notwendigkeit war, heißt das nicht, dass man es immer weiterbretreiben sollte. Wenn früher ein Volk alte Menschen aussetzen und sich selbst überlassen musste, um selbst über die Runden zu kommen, wird diese Praxis doch in ein ganz anderes Licht gerückt, wenn sich die Lebensbedingungen zum besseren ändern und sie trotzdem weiter betrieben wird.

>Trotz allem sind wir Menschen aber auch soziale Menschen, daher versuchen wir zu helfen wo wir können. Es streitet niemand ab, dass Menschen anderen Menschen helfen und in irgendeiner Weise schon immer geholfen haben.

Aber nicht immer in derselben Art und Weise.
Sicher hilft man normalerweise seinem Nachbarn. Aber wie sah es früher aus, wenn der Nachbar nicht weiß war? Wie sieht es immer noch in vielen Ländern aus, wenn der Nachbar eine Frau ist?
Es ist eben wirklich zu einem großen Teil Erziehung und die Denkweise der Gesellschaft.

>Abgesehen davon sind Tiere für mich nicht die 'Sozialschwachen' ... meiner Meinung nach können das nur Menschen sein

Uhm. Das war ein Beispiel - die angesprochenen Sozialschwachen sollten genauso wenig Hunde oder Katzen sein wie die alte Dame.

>Wo ist denn überhaupt das Problem, etwas natürliches dass schon immer dagewesen ist, weiterhin beizubehalten wenn es unser Überleben sichert? Und ich glaube nicht daran, dass allein pflanzliche Nahrung und Tabletten einen Menschen genauso stark machen können wie einen, der Fleisch und Obst und Gemüse isst.

Tabletten? Vegetarier müssen in der Regel keine Tabletten zu sich nehmen - nicht einmal Veganer.
Dass tierisches Eiweiß notwendig ist, mag sein (auch wenn selbst das alles andere als bewiesen ist), aber Fleisch? Ich wage es zu bezweifeln.
Es wäre ja schon mal ein Anfang, wenn es ernstzunehmende Studien zu dem Thema gäbe; leider interessieren sich für das Thema aber zumeist nur überzeugte Vegetarier, die Fleischindustrie und "Hardcore-Fleischesser", weshalb die Quellen selten auch nur annäherend neutral sind.

> Wie du sagst ohne Massentierhaltung geht es nicht und da ich Menschen nicht als Tiere betrachte, finde ich es auch okay.

Und der moralisch relevante unterschied zwischen Menschen und (anderen) Tieren ist...?

>Den Vergleich der Vergewaltigungen etc. kannst du hier ruhig wieder auflisten, aber für mich gibt es da einen Unterschied zwischen dem was Menschen anderen Menschen antun und dem was Menschen Tieren antun um zu überleben.

Für andere gibt es einen solchen Unterschied auch zwischen dem, was man einem Mann oder eine Frau antut, einem Schwarzen oder einem Weißen, einem Sklaven oder einem Freien, einem Homo- oder einem Heterosexuellen.
Solang mir jemand keinen überzeugenden moralisch relevanten Unterschied nennen kann, interessiert mich das herzlich wenig. Wenn jemand sagt, dass Moral allgemein irrlevant ist, stimme ich ihm nicht zu, aber zumindest ist er konsistent in seinen Ansichten.

>Ha! Du vielleicht nicht aber auf allen möglichen bekannten Einkaufsstraßen in Wien werde ich mit Flyern, Videos und Vorträgen bombardiert und man kann ihnen nicht einmal wirklich aus dem Weg gehen -.-

Ist mir noch nie passiert, aber Übereifrige gibt es immer.

Der Mensch lebt unter Menschen,
er sucht ewig nach Liebe,
doch was er findet, ist die Sünde.

Zuletzt geändert: 29.03.2010 19:39:44



Von:   abgemeldet 29.03.2010 21:06
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
Der Mensch ist ein, biologisch gesehen, Allesfresser. Fakt ist.
Selbst meine Farbmäuse fressen alles, was ihnen zwischen die Kiemen rutscht, unter anderem auch Schinken. Sind sie deswegen jetzt Killermäuse?

Der Vergleich mit Sklaverei und Missbrauch ist soweiso sehr schwach. Im Gegensatz zu Tieren stehen Männchen und Weibchen der Gattung Homosapiens sich in nichts nach, abgesehen vielleicht im Körperbau, nicht aber gesitlich.

Man KANN Gattungen untereinander einfach nicht vergleichen! Ich kann keine Katze mit einer Maus, kein Elefant mit einem Zebra gleichstellen. Man muss schlicht und ergreifend erstmal darauf kommen, dass man, wenn man über dieses Thema diskutiert, Rassenspezifisch denken muss. Und vorallem Evolutionsspezifisch.

Sicher, weil etwas "früher" so war heißt es nicht, dass es moralisch korrekt sein muss. Aber auch das hat sich ja im Laufe der Zeit durch Evolution und Anpassung verändert. Was früher normal war ist heute undenkbar und was damals blasphemisch war ist heute alltag. Auch diese Vergleiche laufen auf eine unendliche Diskursion hinaus.
>>> Die Literaturstube <<<
. Buchhandel . Buchkunde . Literatur . Messen . Gedichte . Kunst . uvm



Von:    Shin-no-Noir 29.03.2010 21:23
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
>Der Vergleich mit Sklaverei und Missbrauch ist soweiso sehr schwach. Im Gegensatz zu Tieren stehen Männchen und Weibchen der Gattung Homosapiens sich in nichts nach, abgesehen vielleicht im Körperbau, nicht aber gesitlich.

Also heißt das, die Intelligenz eines Lebewesens entscheidet, wie viel Rücksichtnahme es verdient? Weshalb?
Und vor allem: Was ist mit den Menschen, deren geistige Fähigkeiten nicht über die der meisten anderen Säugetiere hinausgehen?

>Man KANN Gattungen untereinander einfach nicht vergleichen!

Wenn es um moralisch relevante Unterschiede geht? Ich denke doch.

>Was früher normal war ist heute undenkbar und was damals blasphemisch war ist heute alltag. Auch diese Vergleiche laufen auf eine unendliche Diskursion hinaus.

*nickt*
Der Mensch lebt unter Menschen,
er sucht ewig nach Liebe,
doch was er findet, ist die Sünde.

Zuletzt geändert: 29.03.2010 21:24:53



Von:   abgemeldet 29.03.2010 21:34
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
Ich sage nicht, dass man keine Rücksicht nehmen kann. Aber es ist ein Faktum, wie das Pflanzen kein Nervensystem haben und trotzdem Lebewesen sind. Trotzdem kann man Pflanzen und Tiere nicht vergleichen. Wichtig ist wirklich zu lernen, nur vom Menschen aus zu gehen. Wiegesagt fressen viele Tiere Fleisch - aber das siehst Du als normal. Der Mensch alls Allesfresser ist für dich aber "krank" - ein vergleich ist daher nicht möglich.

Dass die geistigen Fähigkeiten mit anderen Säugetieren schoneinmal überschreiten siehst Du, dass Du mit mir schreibst und nicht mit einem Affen.
>>> Die Literaturstube <<<
. Buchhandel . Buchkunde . Literatur . Messen . Gedichte . Kunst . uvm



Von:    Shin-no-Noir 29.03.2010 21:58
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
>Aber es ist ein Faktum, wie das Pflanzen kein Nervensystem haben und trotzdem Lebewesen sind. Trotzdem kann man Pflanzen und Tiere nicht vergleichen.

Stimmt. Viele Tiere allerdings stehen dem Menschen - der bilogisch gesehen ebenfalls ein Tier ist - in Sachen Nervensystem in nichts nach, weshalb ich eben gerade hier -keinen- moralisch relevanten Unterschied sehe.

>Dass die geistigen Fähigkeiten mit anderen Säugetieren schoneinmal überschreiten siehst Du, dass Du mit mir schreibst und nicht mit einem Affen.

Noch mal: Was ist mit den Menschen, die geistig nicht dazu in der Lage sind, eine Diskussion wie diese zu führen, weil sie kein bisschen mehr zu rationalem Denken fähig sind als die meisten anderen Säugetiere auch?
Der Mensch lebt unter Menschen,
er sucht ewig nach Liebe,
doch was er findet, ist die Sünde.

Zuletzt geändert: 29.03.2010 22:00:22



Von:   abgemeldet 29.03.2010 22:09
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
Au man, mit Dir zu diskutieren ist, als würde man mit Wasser reden, das Persönlichkeit hat v.v

Ich gehe auf Deine Engstirnigkeit einfach nicht mehr ein. Wenn Du endlich lernst zu Argumentieren, können wir das Thema gerne fortsetzen.
>>> Die Literaturstube <<<
. Buchhandel . Buchkunde . Literatur . Messen . Gedichte . Kunst . uvm
Zuletzt geändert: 29.03.2010 22:10:00



Von:    Shin-no-Noir 29.03.2010 22:35
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
>Au man, mit Dir zu diskutieren ist, als würde man mit Wasser reden, das Persönlichkeit hat v.v

Uh, danke gleichfalls?

>Ich gehe auf Deine Engstirnigkeit einfach nicht mehr ein. Wenn Du endlich lernst zu Argumentieren, können wir das Thema gerne fortsetzen.

U-huh.
Wenn du mir jetzt noch erklären könntest, wo meine Argumente keine Argumente sind, könnte ich schon mal mit dem Üben anfangen. Meiner Ansicht nach allerdings ist das Problem, dass du teilweise völlig an mir vorbei redest, anstatt eine einfache Frage zu beantworten - nämlich die, was für dich der moralisch relevante Unterschied zwischen Tier und Mensch ist.
Und... engstirnig? Interessant.
Der Mensch lebt unter Menschen,
er sucht ewig nach Liebe,
doch was er findet, ist die Sünde.

Zuletzt geändert: 29.03.2010 22:38:33



Von:    svnshadow 30.03.2010 00:28
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
hmmm, ich habe eben mal wieder mein lieblingsschlagwort "massentierhaltung".... klar... FRÜHER war es nicht notwendig und alles war besser....

ABER

damals waren wir auch ziemlich weniger menschen die nahrung konsumierten ;) da brauchte es noch nicht so viel

und kinder brauchen eindeutig noch fleisch... als erwachsener könnte man möglicherweise vegetarisch leben.... aber als grundlage is es nicht drin

ganz davon ab das es gut schmeckt...
auch wenn es schwer ist.... ein wenig rechtschreibung hat noch niemandem geschadet.... bevor man einen text abschickt sollte man ihn noch einmal kurz überflogen haben



Von:    Shin-no-Noir 30.03.2010 00:48
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
>damals waren wir auch ziemlich weniger menschen die nahrung konsumierten ;) da brauchte es noch nicht so viel

Eben.

>und kinder brauchen eindeutig noch fleisch...

Da scheiden sich durchaus die Geister.
Vegan? Da hätte ich in der Tat bedenken und würde mehrere Ärzte befragen. Aber vegetarisch? Ich kenne Menschen, die es gut überstanden haben, und auch sonst habe ich nie etwas Negatives gehört.
Wenn aber nur alle Erwachsenen auf Fleisch verzichten würde, wäre ja auch schon mal etwas getan.
Der Mensch lebt unter Menschen,
er sucht ewig nach Liebe,
doch was er findet, ist die Sünde.

Zuletzt geändert: 30.03.2010 00:49:35



Von:    _Shizuna_ 30.03.2010 08:53
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
>damals waren wir auch ziemlich weniger menschen die nahrung konsumierten ;) da brauchte es noch nicht so viel

Mit der Nahrung von früher würden wie z.T. auch auskommen. Wir sind eine Wegwerfgesellschaft wir haben mehr Nahrung als wir essen können.

>und kinder brauchen eindeutig noch fleisch... als erwachsener könnte man möglicherweise vegetarisch leben.... aber als grundlage is es nicht drin

Nope stimmt so nicht.
Die Tochter einer Arbeitskollegin hat von Babyalter her Fleisch verweigert und verträgt keine Milch. Eier wollte sie mit 5 Jahren keine mehr essen (sprich sie ernährte sich vegan) und die junge Dame macht viel Sport und ist völlig topfit.

Und möglicherweise ist ja mal mehr als ... naja ich lass es. Ich bin seit dem Monat seit 7 Jahren vegi und oho meine Blutwerte die ich zweimal im Jahr machen lass waren einfach top.

Man kann vegetarisch und vegan leben wenn man:
a) davon überzeugt ist
und
b)und den Willen dazu hat

Im übrigen weise ich gerne nochmal darauf hin das wir hier nur disskutieren und keinen "bekehren" wollen so wies hier einem schon unterstellt wurde.
Hie beweisen einige Leute die noch Fleisch essen das sie sich angegriffen fühlen wobwohl nichts der Gleichen geäußert wurde.

So und wie war das nochmal mit dem angreifen? Von Vegiseite hatte ich nichts gelesen

Hoffnung in sich zu tragen,bedeutet,zu wissen,
dass auch unmöglich Erscheinendes machbar ist,
wenn man daran glaubt ...

written by Gabi Adam (einer der wichtigsten Menschen in meinem Leben)



Von:   abgemeldet 30.03.2010 10:56
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
>Eigentlich ging es mir hier um die Sache mit dem "das war schon immer so". Es gibt eben auch andere Sachen, die "schon immer so" waren - das macht sie nicht moralisch korrekt.

Wenn ich dazu ganz kurz was anmerken darf:
"Moral" ist relativ; mir wäre nicht bekannt, dass die Philosophie eine allgemeine, für alle Völker und Menschen gleichermaßen geltende und angenommene Moral bzw. Ethik inzwischen bewiesen hat. Die Theorie gibt es, aber es ist eben nur eine Theorie, keine Tatsache.
Das Argument der moralischen Korrektheit ist immer kritisch zu betrachten. Dinge wie das Verheiraten von sehr jungen Frauen und Mädchen zum Beispiel waren (und sind) DAMALS eben moralisch richtig und akzeptiert. Genauso wie heutzutage Fleischkonsum moralisch akzeptiert ist. Moral ist immer etwas, das von der Zeit abhängt und einer gewissen Dynamik unterliegt. In hundert Jahren wird man Fleischessern vielleicht einen guten Psychologen empfehlen, wer weiß das schon?
Was ich damit sagen will: Das Argument "dass das auch damals nicht richtig war" ist kein Argument, weil es damals SCHON richtig WAR - nach der Moral dieser Zeit. Wir sehen das heute als falsch an, aber das bedeutet nicht, dass es DAMALS falsch war. Man kann es nur rückblickend beurteilen und ist insofern in seiner Sichtweise immer eingeschränkt, weil sich Moral eben wandelt. Moralische Prinzipien lassen sich über die Zeit hinweg nur schwer in Relation zueinander setzen, würde ich behaupten.

Okay, versteht jemand, was ich meine? Das ist so schwer zu erklären.


Ansonsten... Ich frage Menschen, die sich so engagiert gegen Fleischkonsum einsetzen immer gern, ob sie auch etwas gegen die Unterdrückung der Frau oder gegen Kindersoldaten oder gegen Menschenrechtsverletzung in China tun. Nichts? Ach, aber für die Tiere setzt ihr euch ein?! ;-)
Man kann sich nicht für oder gegen ALLES engagieren. Ich verzichte nicht auf Fleisch (wobei ich darauf achte, wo es mal gegrast hat), dafür setze ich mich für andere Dinge, die ich als wichtig erachte, ein. Auch "wichtig" und "sinnvoll" sind relativ.
---
Tierbabys!!!11! ╰(◕ω◕)╯
Zuletzt geändert: 30.03.2010 11:00:47



Von:    Shin-no-Noir 30.03.2010 14:02
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
@_Shizuna_:
>So und wie war das nochmal mit dem angreifen? Von Vegiseite hatte ich nichts gelesen

Danke, ich glaube, das hat meinen Blutdruck gerade um die Hälfte gesenkt.


@Penelope:
>Okay, versteht jemand, was ich meine? Das ist so schwer zu erklären.

Ich verstehe, was du meinst, aber ich stimme nicht zu. Moralischer Relativismus ist nicht mein Ding - nur weil eine Gesellschaft denkt, dass Vergewaltigung oder Sklavenhandel moralisch akzeptabel ist, heißt das nicht, dass sie Recht hat.
Aber das ist eine Frage der Metaethik, über die man Diskussionen bis ins Unendliche führen kann.

>Ansonsten... Ich frage Menschen, die sich so engagiert gegen Fleischkonsum einsetzen immer gern, ob sie auch etwas gegen die Unterdrückung der Frau oder gegen Kindersoldaten oder gegen Menschenrechtsverletzung in China tun. Nichts? Ach, aber für die Tiere setzt ihr euch ein?! ;-)

In begrenztem Maße setze ich mich für alles mögliche ein, aber ja, man kann nicht allem die gleiche Aufmerksamkeit widmen.
Allerdings sehe ich einen Unterschied darin, ob man sich einfach nur nicht aktiv für Tierrechte einsetzt oder zusätzlich noch Fleisch isst.
Ich werde nicht versuchen, irgendjemandem den Relativismus auszureden, aber mich überzeugt er nicht. Relativismus würde mich persönlich zum ethischen Egoismus führen, und das ist keine Position, mit der ich zufrieden bin.
Der Mensch lebt unter Menschen,
er sucht ewig nach Liebe,
doch was er findet, ist die Sünde.

Zuletzt geändert: 30.03.2010 14:02:43



Von:   abgemeldet 30.03.2010 14:48
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
>Ich werde nicht versuchen, irgendjemandem den Relativismus auszureden, aber mich überzeugt er nicht. Relativismus würde mich persönlich zum ethischen Egoismus führen, und das ist keine Position, mit der ich zufrieden bin.

Kann ich voll und ganz verstehen. Mir geht es auch nur in begrenztem Maße anders, und ich wollte nur darauf hinweisen, dass jeder Argumentation in diese Richtung auf Theorien - oder Thesen - beruht, und deshalb nicht über den Haufen geworfen, aber zumindest auch einmal kritisch betrachtet werden sollte.
Aber du hast recht, das ist kein Thema für diesen Thread. ;-)
Offtopic Ende.
---
Tierbabys!!!11! ╰(◕ω◕)╯



Von:   abgemeldet 30.03.2010 14:56
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
>So und wie war das nochmal mit dem angreifen? Von Vegiseite hatte ich nichts gelesen

ROSEofJERICHO *hust*

So penetrant waren ja nicht mal die Fleischverteidiger auf der letzten Seite auch wenn ihre Argumentationsfähigkeit gegen null tendiert.

>Ich verstehe, was du meinst, aber ich stimme nicht zu. Moralischer Relativismus ist nicht mein Ding - nur weil eine Gesellschaft denkt, dass Vergewaltigung oder Sklavenhandel moralisch akzeptabel ist, heißt das nicht, dass sie Recht hat.

Wer hat dann recht??
Für einige ist es rechtens andere zutöten für ihre sexuelle Befriedigung.
Es ist unmöglich zu sagen was moralisch Rechtens ist und was nicht, darin liegt auch der Konflikt. Somit ist das eine never ending story ^^





Von:    Revo 30.03.2010 15:52
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
>>So und wie war das nochmal mit dem angreifen? Von Vegiseite hatte ich nichts gelesen

Ich will ja mal nix sagen...ich hab nicht den Hauch einer Ahnung ob DU etwas gesagt hast, aber so zutun als wären alle Vegis absolute Unschuldlämmer, die niemandem etwas tun und eh heilig sind ist Bullshit.
Ich les sowas ned zum ersten mal....und ich weiß auch ned ob ihr das vllt nicht merkt...
Aber ich finde es durchaus verständlich, wenn man sich als Fleischesser angegriffen fühlt.
Ich weiß ned wie es in diesem Thread zugeht, aber ich hab auf Mexx allgemein und anderswo schon wiederholt Bezeichnungen von Vegis an Fleischesser allgemein gelesen ala Mörder, Arschlöcher ect.
Sicher ist es nicht immer so direkt...aber dieser Unterton ala man wäre ein irre schlechter Mensch, nur weil man Fleisch isst, ist auch alles andere als nett.

>Allerdings sehe ich einen Unterschied darin, ob man sich einfach nur nicht aktiv für Tierrechte einsetzt oder zusätzlich noch Fleisch isst.

So etwas bspw hab ich auch schonmal ähnlich gehört...und ich finds ne io..
Es klingt so, als wäre es etwas völlig unnormales und bösartiges Fleisch zu essen...als hätten man sich als Fleischesser bewusst aus reiner Grausamkeit irgendwann entscheiden Fleisch zu essen nur um Tiere zu quälenOo"
Ich mein Leuten einzureden, wenn sie ned dafür sind, sind sie dagegen und schlechte Menschen, ist ja an sich kein schlechter Plan...(macht die Politik ja auch, aber da sinds meist die armen Kinder)
Aber irgendwann reichts auch ma...

Es gibt so einige Dinge von "eurer Seite", die mich wiederrum auch einfach wütend machen, weil ich mich verschaukelt fühle.
Eben diese zT haltlosen Vorwürfe, und auch einfach das es auch oft einfach noch überdramatisiert werden muss, plötzlich erzählt Fleischessen wäre eh unnätürlich, PETA oder solch stumpfsinnige Vergleiche wie von ROSEofJERICHO...
Mit überdramatieriet meine ich, das zT völlig NORMALE Fotos genommen werden und drunter getextet was für schreckliche Dinge doch drauf wären~ (Was vermutlich bei Leuten die nur hochglanzpolierte Tiere ausser Werbung kennen auch super funzt...)
Selbiges hab ich auch schon mit Texten gehabt...
Ich habe einfach bei manchen Dingen das Gefühl, es wird einfach darauf gespielt das die Leute einfach irre gutgläubig sind...oder aber die Leute dies verzapfen haben kp...
Dabei geht es nicht um die ganzen Studien...wer da da durchblickt hat eh meinen Respekt. (und mit durchblicken meine ich nicht reininterpretieren was man mag, und alles andere ausblenden)

Aber wenn auch Sachen aufgebauscht werden, die wirklich ned schlimm sind...braucht man von mir nicht erwarten noch für voll genommen zu werden.
Ich frage mich bei manchen auch einfach ob es überhaupt irgendwie um die Tiere geht... oder ob die nur auf nem ganz üblen Trip sind oO" (Egoisten sind wir alle, kein Ding...aber zT....wtf?Oo""")

Das ist jetzt kein Angriff..es würde mich wirklich freuen, würde das Anliegen zumindest vernünftig angegangen.
Vllt weniger Vorwürfe, weniger Blödsinn, weniger Utopie..vorallem auch verstärkt andere Denkansätze als "werdet sofort alle vegies"..Ó_O
Is das denn soviel verlangt? (ja, vermutlich auch Utopie...)


                        ...
Daaas sind zwei belegte Brote,eins mit EMO,eins mit Oi!
Eisgekühlte Moppelkotze! Moppelkotze eisgekühlt!
                        ...
                      Galerie

Zuletzt geändert: 30.03.2010 16:02:48



Von:    lunaoscuradork 30.03.2010 16:21
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
> @Penelope:
> >Okay, versteht jemand, was ich meine? Das ist so schwer zu erklären.
>
> Ich verstehe, was du meinst, aber ich stimme nicht zu. Moralischer Relativismus ist nicht mein Ding - nur weil eine Gesellschaft denkt, dass Vergewaltigung oder Sklavenhandel moralisch akzeptabel ist, heißt das nicht, dass sie Recht hat.
> Aber das ist eine Frage der Metaethik, über die man Diskussionen bis ins Unendliche führen kann.
>

Du hast vollkommen Recht, dass wir wahrscheinlich diskutieren können bis das Internet explodiert und ich will hier auch keine Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen sondern lediglich zwei Bedenken/Denkanstöße äußern.

Da wir in einer Industrienation leben und mehr Essen haben als wir verputzen können (wie oben jemand sagte), fällt es uns natürlich leicht zu sagen: "Oh, Fleisch zu essen kann ich moralisch nicht vertreten" und dann halten wir uns eben an Gemüse oder Sojaprodukte oder anderen Fleischersatz. Funktioniert auch gut, kein Thema.
Aber was ist nun mit Gesellschaften, denen nicht dieser Überfluss zur Verfügung steht? Können die sich überhaupt erlauben, diese Art von Diskussion zu führen? Ist die Frage "essen oder verhungern" nicht eigentlich leicht beantwortet?

Und weil auch wieder Skalvenhandel und Vergewaltigung angeführt wurde: natürlich können wir als Teil einer Gesellschaft,die ebendies verurteilt, schnell sagen: das ist moralisch falsch!
aber wir sind eben doch nur Außenstehende und haben eher selten einen tieferen Blick auf die Gegebenheiten anderer geworfen oder gar in einer der "moralisch inkorrekten" Gesellschaft gelebt.
Ich will hiermit auch gar nicht sagen, dass ich Sklaverei oder so in Ordnung finde, sondern lediglich anmerken, dass es meiner Meinung nach problematisch ist, basierend auf unserer Sicht der Dinge ein Urteil über die Moral anderer Gesellschaften zu fällen.

Rede ich grade Unsinn? Ich geh dann auch mal besser...
So where's the difference between man and machine?
And who will draw the line?

(Edenbridge - Shine)



Von:   abgemeldet 30.03.2010 18:34
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
> Rede ich grade Unsinn? Ich geh dann auch mal besser...

Wahrscheinlich nicht mehr Schwachsinn, wie ich auf der Seite davor habe zu erläutern versucht...
Aber solche Dinge werden meist von anderen Usern "überlesen" und man kommt mit ausgelutschten Themen zurück, die eigentlich schon wiedergekäut sind.

Kann man sich nicht einfach darauf einigen:
Ich mag Fleisch - und bin trotzdem nett zu meiner Umwelt
&
Ich mag kein Fleisch und bin auch nett zur Umwelt

(Und mit Umwelt meine ich die komplette Umwelt, mit Insekt, Tier und Pflanze und dem noch so kleinen Organismen...)
>>> Die Literaturstube <<<
. Buchhandel . Buchkunde . Literatur . Messen . Gedichte . Kunst . uvm
Zuletzt geändert: 30.03.2010 18:35:18



Von:   abgemeldet 30.03.2010 19:21
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]

>Aber was langsam wirklich nervt ist dieser sinnlose Versuch andere von seiner Einstellung überzeugen zu wollen.

>Tut mir leid, aber wenn du dich in einen Thread begibst, in dem genau dieses Thema diskutiert wird, bist du selbst schuld. Es ist >ja nicht so, dass ich Leute auf der Straße ansprechen und ihnen einen Vortrag halten würde.

In dem Thread sind unterschiedliche Meinungen gefragt. Hier gehts nicht darum, die Fleischesser bekehren zu wollen. Und Du versuchst schon zu missionieren.
Missionen können auch großen Schaden anrichten - ich denke da an die Naturvölker - die inm Einklang mit der Natur lebten - bis die Missionare und die Moderne kamen.
"Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle." Albert Einstein



Von:    Shin-no-Noir 30.03.2010 21:33
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
Auch wenn ich gerade keine Zeit habe, groß auf sonst etwas einzugehen...

>Und Du versuchst schon zu missionieren.

Und das weißt du natürlich mit absoluter Sicherheit, weil du in meinem Kopf sitzt und meine Gedanken liest wie eine Modezeitschrift.
Ich glaube für keine Sekunde, dass ich hier irgendjemanden "bekehren" kann. Ich sage meine Meinung, nicht mehr und nicht weniger. Wenn du hier irgendwo einen direkten Appell von mir an irgendjemanden siehst, er solle doch gefälligst das Fleischessen unterlassen, nur zu, zeig ihn mir - ich bin gespannt.

>Missionen können auch großen Schaden anrichten - ich denke da an die Naturvölker - die inm Einklang mit der Natur lebten - bis die Missionare und die Moderne kamen.

Das mit der regen Teilnahme an einer Diskussion in einem Onlineforum zu vergleichen ist...
Nein, lassen wir das.


Aber wo ich jetzt schon dabei bin...

>Ich will ja mal nix sagen...ich hab nicht den Hauch einer Ahnung ob DU etwas gesagt hast, aber so zutun als wären alle Vegis absolute Unschuldlämmer, die niemandem etwas tun und eh heilig sind ist Bullshit.

Ich bin mir relativ sicher, dass das nicht so gemeint war. Vegetariern war vorgeworfen worden, sie würden gerne mit Beleidigungen um sich werfen, und nun ist jemand von der "andere Seite" persönlich geworden. Das war keine Verallgemeinerung von _Shizuna_, sondern ein Hinweis.

>Es klingt so, als wäre es etwas völlig unnormales und bösartiges Fleisch zu essen...als hätten man sich als Fleischesser bewusst aus reiner Grausamkeit irgendwann entscheiden Fleisch zu essen nur um Tiere zu quälenOo"

Das ist aber viel Interpetation.
Meine Meinung ist, dass das Foltern und Töten von Tieren - oder die Unterstützung dessen - unmoralisch ist. Punkt. Die meisten Menschen handeln nicht aus Grausamkeit unmoralisch, sondern aus Gleichgültigkeit oder weil sie nicht merken, dass sie nicht konsequent in ihrem Verständnis von Moral sind.
Würde ich Nicht-Vegetarier für grausam und bösartig halten, hätte ich weniger davon in meinem Freundeskreis.

>Ich frage mich bei manchen auch einfach ob es überhaupt irgendwie um die Tiere geht... oder ob die nur auf nem ganz üblen Trip sind oO"

Das frage ich mich auch bei manchen "Menschenfreunden". Kommt vor.


>Ist die Frage "essen oder verhungern" nicht eigentlich leicht beantwortet?

Dazu habe ich mich bereits mehrmals geäußert, unter anderem auf eben dieser Seite des Threads. Wenn du die Stelle nicht findest, google einfach "Impartial Position" (Edit: am besten zusammen mit "animal rights").
Das ist nicht böse gemeint, aber ich habe mich jetzt schon so oft wiederholt, dass ich einfach keine Lust mehr habe.

>Ich will hiermit auch gar nicht sagen, dass ich Sklaverei oder so in Ordnung finde, sondern lediglich anmerken, dass es meiner Meinung nach problematisch ist, basierend auf unserer Sicht der Dinge ein Urteil über die Moral anderer Gesellschaften zu fällen.

Ich sehe daran genauso wenig Problematisches wie daran, mir ein Urteil über meinen Nachbarn zu fällen. Ich bin nicht er, ich habe sein Leben nicht gelebt, aber ich kann trotzdem eine Meinung von seinem Verhalten haben. Ich glaube nicht, dass ich das Recht habe, ihn zu verurteilen, aber ich habe kein Problem damit, ihn zu beurteilen.


>Aber solche Dinge werden meist von anderen Usern "überlesen" und man kommt mit ausgelutschten Themen zurück, die eigentlich schon wiedergekäut sind.

Das unterschreibe ich mal so.


@Penelope:
*nickt* Zur Kenntnis genommen. Eine Diskussion über Methaethik wäre sicherlich interessant, auch wenn der Umfang mich vermutlich verschrecken würde.
Der Mensch lebt unter Menschen,
er sucht ewig nach Liebe,
doch was er findet, ist die Sünde.

Zuletzt geändert: 30.03.2010 21:42:10



Von:    Hrafna 30.03.2010 21:56
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
Oben wurde es schon kurz angesprochen, von wegen vegan und Kindesentwicklung:
Das Thema kam letztens während meines Praktikums im Krankenhaus auf, die Ärztin sagte dazu, dass Kinder, die sich vegan ernähren (oder eher, ernährt werden) geistig hinter ihren Altersgenossen liegen, die tierische Produkte zu sich nehmen.
Wie das mit Fleisch aussieht, weiß ich nicht, würde ähnliches vermuten.

Der Mensch ist als Allesfresser angelegt, da kommt man einfach nicht raus oder drumrum.
Was aber noch lange nicht rechtfertigt, wie und unter welchen Bedingungen das Fleisch heutzutage oft produziert wird!

Ich selber bin kein Fleisch-Fanatiker, brauche kein Schnitzel oder Steak und schon gar nicht jeden Tag (was ohnehin nicht Sinn der Sache ist), aber die Wurst auf dem Brot oder die Hühnchenbrust möchte ich auch nicht missen.
"Anything good in life is either illegal, immoral or fattening."
- Murphy's Law



Von:   abgemeldet 30.03.2010 22:25
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Jaja Vegetarier, Veganer und andere Spinner.

Der standard Veganer ist ein Bilderbuch Ökofritze der Radikal seine Meinung vertritt, das Fängt bei Demonstrationen und aggressiver Werbung mit Propaganda Mitteln an (böse Massentierhaltung Videos, unverantwortlich die Art der Berichterstattung) und geht über in den Veganer Porno (aufmerksame Leser wissen was gemeint ist). Von einer Minderheit kann man auch schlecht sprechen wenn man sich in ein Anime Forum mehr spinner Veganer aufhalten als normale.

Wo endet dieses Pyramidensystem von Zombies? In Massentiermord, Folter und Destabilisierung der Wirtschaft.

Klingt Unlogisch? Für einen Vegnaer sicher wo seine Welt bei seinen Ego aufhört und Konsequenzen seiner Handlung verborgen bleiben.

Wieso Massentiermord?

Durch die Ökobewegung und alles ist schlecht was Künstlich ist (ja liebe Vegis und Co ihr seid maßgeblich dafür verantwortlich mit eurer aggresiven und beeinflussender Art) werden neue richtlinien bezüglich aller Künstliche-Natürlichestoffe beschlossen. Das bedeutet nach unten geschätz die nächsten Jahren nach inkrafttretten der Ordnung +58 Mio Versuchtiere.
Die hardcore Veganger die gerne behaupten ich kaufe meine mittealter Seife für 5 euro weil für sie keine Versuchstiere gestorben sind werden wohl ziemlich zu stinken anfangen.

Welche kranke Auswüchse hat weiterhin die unsachliche Ökobewegung?

Kühen werden die Mägen geöffnet ein Port eingebaut und mit Tensiden vollgepumpt (für laien das Zeug im Waschmittel), interessante Doku wäre der Fachliche hintergrund sicher wissenswert. Tja Kühe mit offenen Mägen, lebendig und wehrlos, da wär Schlatung noch ein Gnadenbrot.

Das Ziel?
Böses CO2 der Kuhfürze unterbinden, hat ja eine fanatische Vegis Tante vor kurzen gepostet wie böse Kühe doch sind mit ihren Fürzen. Dummgelaufen das man jetzt Kühe CO2 reduziert, war sicher nicht eure Absicht, glaub ich auch bei der dummheit in der Szene ohne jegliche Menschenkenntnis.

Welch ein Glück das die Milchmädchenrechnung der UNO vor kurzen entschärft wurde, hoffentlich hat das die kürzung der Mittel zu folge für das CO2 arme Kuh Projekt.

Folgen für die Wirtschaft? Muss ich nicht mal aus einer Doku berichten, sondern aus erster Hand. Jeder versucht jetzt auf den Zug Öko und Grün aufzuspringen, selbst Supraleiter sollen in Windkraftwerken verbaut werden ahhhh. Egal was, einfach irgendein Scheiß mit Öko in Förderungsantrag schreiben schon regnet es geld, zum Wohl aller halt.

War ja nicht abzusehen das bei der beinflussung von Deppen mit "Vegis sind die besseren Menschen" das rauskommt.




Zuletzt geändert: 30.03.2010 22:37:20



Von:    _Shizuna_ 30.03.2010 23:07
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
>Oben wurde es schon kurz angesprochen, von wegen vegan und Kindesentwicklung:
>Das Thema kam letztens während meines Praktikums im Krankenhaus auf, die Ärztin sagte dazu, dass Kinder, die sich vegan ernähren (oder eher, ernährt werden) geistig hinter ihren Altersgenossen liegen, die tierische Produkte zu sich nehmen.

So werden das viele Ärzte sagen ist aber nicht erwiesen da es zu wenig vegan ernährte Kinder gibt.

Meinen Kindern werd ich natürlich auch wenn ich Vegi bin das zu essen geben was sie auch annehmen. Wenn sie Fleisch essen möchten dürfen sie auch. Auch wenn ich mich zum x-ten Mal wiederhole: Nur weil ich Vegi bin heißt das nicht das es andere auch sein müssen.

Und Amber tu mir einen gefallen unversuch garnicht erst wieder über meine Aussagen zu disskutieren. Ich weiß schon das du Vegis und Veganer abstempelst und Fleischesser natürlich das größste der Welt für dich sind (könnten ja auch alle einfach gleich sein aber warum Gleichheit? Ist dir wohl zu langweilig)
Und das du natürlich immer alles weißt und der beste in allem bist wissen wir auch schon (man langsam wirds langweilig)

@Shin-no-Noir

Find ich toll das du so viel argumentierst aber steiger dich da nicht so rein tut dir nicht gut. Und bei Amber braucht man sich eh nicht aufregen das wär verschwendete Zeit ;)
Hoffnung in sich zu tragen,bedeutet,zu wissen,
dass auch unmöglich Erscheinendes machbar ist,
wenn man daran glaubt ...

written by Gabi Adam (einer der wichtigsten Menschen in meinem Leben)



Von:    sweet_miko 31.03.2010 00:02
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
@ Shin-no-Noir
>>Es klingt so, als wäre es etwas völlig unnormales und bösartiges Fleisch zu essen...als hätten man sich als Fleischesser bewusst aus reiner Grausamkeit irgendwann entscheiden Fleisch zu essen nur um Tiere zu quälenOo"


>Das ist aber viel Interpetation.
>Meine Meinung ist, dass das Foltern und Töten von Tieren - oder die Unterstützung dessen - unmoralisch ist. Punkt. Die meisten Menschen handeln nicht aus Grausamkeit unmoralisch, sondern aus Gleichgültigkeit oder weil sie nicht merken, dass sie nicht konsequent in ihrem Verständnis von Moral sind.
>Würde ich Nicht-Vegetarier für grausam und bösartig halten, hätte ich weniger davon in meinem Freundeskreis.

Und ich glaube genau in dieser Aussage liegt der Grund, warum man über deine starrköpfigen Argumente manchmal nicht einfach nur drüber lesen kann. Auf der Seite wurdest du schon mehrfach darauf aufmerksam gemacht, dass Moral wohl eher subjektiv ist. Hier verwendest du das Wort –unmoralisch- verallgemeinert wobei du im Grunde nur aussagen kannst, dass es dir nicht gefällt. Es entspricht deiner Moral nicht, aber das gilt nicht für die Allgemeine. Mir scheint aber, als würdest du davon ausgehen, dass deine Moral die einzig richtige ist.

Sag doch einfach, dass Fleischessen deiner Moral nicht entspricht und versuche nicht es als unmoralisch darzustellen. Verstehst du was ich meine? Es geht hier rein um die Sprache in Konfliktsituationen … mehr Ich-Sätze und weniger Verallgemeinerungen … Falls du aber tatsächlich der Meinung sein solltest, dass deine Moral omnipräsent ist, so lohnt sich eine Diskussion hier tatsächlich nicht.

Wie dem auch sei … ich habe bemerkt dass du die Moral sehr preist und da überrascht es mich noch mehr wie du einfach so sagen kannst, dass diese Menschen unmoralisch sind. Vor allem meinst du hier alle Menschen die Tiere töten??? Zum Beispiel Jäger, die Tiere im Wald (geregelt natürlich) sogar manchmal umbringen müssen um das Gelichgewicht zu wahren und Gefahren für die Menschen zu lindern? Menschen, die keine andere Wahl haben als Tiere zu schlachten um Geld und Essen für die eigene Familie zu haben?

Ich weiß ja nicht wie es mit dir steht, aber ich stelle das Leben von Menschen über das Leben der Tiere. Wenn man Tiere töten muss, damit wir überleben, so soll es auch sein. Nicht so zu denken ist sogar biologisch kontraproduktiv. Würde eine Art eine andere darüber stellen, so würde erstere aussterben. So ist es immer. Löwen sorgen sich nicht um andere Rassen, sie wollen nur ihre eigene durchbringen. Dasselbe gilt für alle Tiere und natürlich auch den Menschen. In erster Linie müssen wir selbst überleben und dann erst kann man sich um andere kümmern.



@ Prince_of_Amber

Die Kühe stoßen den größten Anteil an Methangas und nicht CO2 aus …



Aber wenn wir nun mal zum wirtschaftlichen Aspekt gekommen sind, gebe ich auch eine Theorie zu diesem Thema ab. So wie ich das sehe, sind die wachsende Zahl an Veganern, Vegetarier und Bio-fanatiker der Grund der steigenden Massentierhaltungen bzw der Grund, warum diese sicher nicht so schnell verschwinden…

Warum?? Weil die Nachfrage nach Obst und Gemüse steigt und steigt, dass Angebot jedoch eine gewisse Grenze hat. Ein Apfelbaum braucht nun mal seine paar Quadratmeter und daran kann man nichts ändern… Man kann Pflanzen nicht einfach in Massen halten, da sie unterschiedliche Konditionen zum Wachsen brauchen. Man braucht Fleisch und tierische Produkte aber auch und da die Pflanzenhaltungen komplett unelastisch sind, muss man eben bei den Tierzüchten einsparen.

Deswegen kostet auch ein Kilo Tomaten fast genauso viel wie ein Kilo Hühnchen … also machen die Vegs im Prinzip auch nichts dagegen^^

In Wirklichkeit sieht die Realität ganz anders aus



Von:    Shin-no-Noir 31.03.2010 00:20
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
>Find ich toll das du so viel argumentierst aber steiger dich da nicht so rein tut dir nicht gut. Und bei Amber braucht man sich eh nicht aufregen das wär verschwendete Zeit ;)

*grinst* Danke, aber es geht schon.
Erstaunlicherweise schadet Prince_of_Amber meinem Blutdruck mitunter noch am wenigsten.


>Es entspricht deiner Moral nicht, aber das gilt nicht für die Allgemeine. Mir scheint aber, als würdest du davon ausgehen, dass deine Moral die einzig richtige ist.

An dieser Stelle bin ich versucht, einfach auf einen Wikipediartikel zum Thema "Ethik" zu verweisen. Es gibt etliche moralische Theorien, und einige gehen davon aus, dass Moral subjektiv oder überhaupt nicht existent ist. Etliche andere jedoch basieren auf der Überzeugen, dass Moral unabhängig von persönlichen Ansichten existert, und eben dieser Meinung bin ich.
Das ist eine legitime ethische Position, die - nebenbei erwähnt - minus der Tiersache vermutlich die mit Abstand am weitesten verbreite ist.

>wie du einfach so sagen kannst, dass diese Menschen unmoralisch sind.

Ich sage, dass sie unmoralisch handeln, ja. Das heißt nicht, dass sie böse, schreckliche Ungeheuer sind - nur, dass sie in meinen Augen nicht so gute Menschen sind, wie sie sein könnten. Aber wer ist das schon?

>Menschen, die keine andere Wahl haben als Tiere zu schlachten um Geld und Essen für die eigene Familie zu haben?

Gut, möglicherweise habe ich das an irgendeiner Stelle missverständlich formuliert, aber ich habe jetzt bestimmt schon hunder Mal erklärt, dass es etwas anderes ist, wenn es ums eigene Überleben geht und warum.
Stichwort: Impartial Position. Wenn es dich interessiert, scroll hoch - ansonsten empfehle ich noch Google.

>Ich weiß ja nicht wie es mit dir steht, aber ich stelle das Leben von Menschen über das Leben der Tiere.

Ich nicht. Aber: Impartial Postion.

>Würde eine Art eine andere darüber stellen, so würde erstere aussterben.

Niemand redet vom -darüber- stellen. Lediglich vom "gleichstellen".

>So ist es immer. Löwen sorgen sich nicht um andere Rassen, sie wollen nur ihre eigene durchbringen.

Männliche Löwen töten auch die Jungen ihrer Vorgänger.
Löwen sind "moral patients", keine "moral agents".


Der Mensch lebt unter Menschen,
er sucht ewig nach Liebe,
doch was er findet, ist die Sünde.

Zuletzt geändert: 31.03.2010 00:22:20



Von:   abgemeldet 31.03.2010 11:27
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
>Und Amber tu mir einen gefallen unversuch garnicht erst wieder über meine Aussagen zu disskutieren. Ich weiß schon das du Vegis und Veganer abstempelst und Fleischesser natürlich das größste der Welt für dich sind (könnten ja auch alle einfach gleich sein aber warum Gleichheit? Ist dir wohl zu langweilig)
Und das du natürlich immer alles weißt und der beste in allem bist wissen wir auch schon (man langsam wirds langweilig)


Da fühlt sich jemand aber angegriffen sry das du dich mit meinen gezeichneten Stereotypen Veganer identifiziert hast, sollte zu denken geben :D



>Die Kühe stoßen den größten Anteil an Methangas und nicht CO2 aus …

Hab ich das behauptet?
Kann da leider nicht die Stelle finden, aber ja das stimmt. CO2 nahm ich nur als Beispiel wegen der Studie das Nutztiere mehr CO2 ausstoßen als der Verkehr.


Zum Rest, gewagte Theorie. Bei anspruchsvollen Obst und Gemüse könnte das stimmen. Wenn man jedoch aus der Veganersicht es betrachtet wo essen nur zum überleben dient werden sie auch mit Reis und Weizen glücklich, davon gibt es ja genug um die dritte Welt zu ernähren *hust*

Der Hauptschaden kommt einfach durch diese Gesellschaftliche Akzeptanz und Etablierung, alles das nach Öko klingt ist gut. CO2 Ist böse, hm Veganer schreiben doch überall hin das Nutztiere mehr CO2 verursachen als der Verkehr und sonst reden sie ganz viel von Umweltschutz. Logischer Schluss, die Tiere müssen weniger Co2 "produzieren". Da fühlt man sich doch glatt besser, ein echter Weltenverbesserer halt. Warum nicht weniger Fleisch? Siehe die Denkweisen der Fleischverteidiger.






Von:    _Shizuna_ 31.03.2010 12:23
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
>Da fühlt sich jemand aber angegriffen sry das du dich mit meinen gezeichneten Stereotypen Veganer identifiziert hast, sollte zu denken geben :D

*hust* Lang- und Kurzzeitgedächtnis funzen bei dir scheinbar nicht mehr richtig oder? Ich bin kein Veganer sondern Vegi ;)

Und nein nicht angegriffen sondern genervt.


Hoffnung in sich zu tragen,bedeutet,zu wissen,
dass auch unmöglich Erscheinendes machbar ist,
wenn man daran glaubt ...

written by Gabi Adam (einer der wichtigsten Menschen in meinem Leben)



Von:    lunaoscuradork 31.03.2010 17:35
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
> > Rede ich grade Unsinn? Ich geh dann auch mal besser...
>
> Wahrscheinlich nicht mehr Schwachsinn, wie ich auf der Seite davor habe zu erläutern versucht...
> Aber solche Dinge werden meist von anderen Usern "überlesen" und man kommt mit ausgelutschten Themen zurück, die eigentlich schon wiedergekäut sind.
>
> Kann man sich nicht einfach darauf einigen:
> Ich mag Fleisch - und bin trotzdem nett zu meiner Umwelt
> &
> Ich mag kein Fleisch und bin auch nett zur Umwelt
>
> (Und mit Umwelt meine ich die komplette Umwelt, mit Insekt, Tier und Pflanze und dem noch so kleinen Organismen...)

Oh da wäre ich sehr für zu haben. ^^ Aber was erwarten wir eigentlich, wenn schon der Thread-Titel so... ähm... reißerisch ist? Das kann ja nur in einer niemals endenden Diskussion resultieren.
So where's the difference between man and machine?
And who will draw the line?

(Edenbridge - Shine)


[1...20] [21...40] [41] [42] [43] [44] [45] [46] [47] [48] [49] [50] [51...70] [71...80] [81...86]
/ 86



Zurück